

Anica und Anika setzen sich in Szene
Hier geht es um die Befindlichkeit zwischen zwei Orten.


Anica und Anika als Spähtrupp
Irgendein Kontext demokratisiert variable Bildredaktionen.


Anica und Anika spähen in die Luft
Während die aufmerksamen KuratorInnen die Identifikationswerte ursprünglich permutieren, theoretisiert der Schauplatz des Kommunikators eine quere, präzise Kunstmaschine.


Anica und Anika warten
So stellen die Körpereinsätze eine Koordination dar, wodurch die erfahrbare Flüchtigkeit zum Stillstand wird.


Die Konservativen
War jetzt wirklich alles vorbei, waren alle Mühe und alle Vorbereitungen umsonst? Ich presste mich ganz eng an die Wand hinter mir und hoffte, der Verfolger würde mich übersehen, als plötzlich neben mir mit kaum wahrnehmbarem Quietschen eine Tür im nächtlichen Wind hin und her schwang. Könnte dieses der flehentlich herbeigesehnte Ausweg aus meinem Dilemma sein? (Aus einem Blindtext).


Die Konservativen beim Überbrücken der Verhältnisse
Die Konservativen


Die Konservativen auf dem langen Weg zur Auflösung
Die Konservativen


Die Konservativen endlich befreit
Die Konservativen


Die Mutlosen beim Schweigen I
Stehen herum und schweigen. Zu verdenken ist es ihnen nicht. Auch mir geht es oft so


Die Mutlosen beim Schweigen II
Stehen herum und schweigen. Zu verdenken ist es ihnen nicht. Auch mir geht es oft so


Die Mutlosen beim Gehen I
Da waren sie vorher so schön im Gespräch.… und dann gehen sie einfach.


Die Mutlosen beim Gehen II
Da waren sie vorher so schön im Gespräch.… und dann gehen sie einfach.


Hans im Glück
Nach sieben Jahren Dienst bei seinem Herrn drängt es Hans nun wieder zurück zu seiner Mutter. Er bittet um seinen Lohn und erhält von seinem Herrn einen großen Klumpen Gold. Hans wickelt ihn in ein Tuch und trägt ihn auf der Schulter davon.Nach einiger Zeit, Hans ist schon müde und außerdem drückt ihn das Gewicht des Goldes schwer auf die Schultern, trifft er auf einen Reiter, der ihm anbietet, das schwere Gold gegen das Pferd zu tauschen. Hans willigt freudig ein, doch das Pferd wirft ihn in den Straßengraben.Ein Bauer fängt das Pferd ein und bietet Hans seine Kuh zum Tausch an. Hans denkt an die Milch und den Käse der Kuh und tauscht gerne sein störrisches Pferd. Als ihn jedoch der Durst quält und er etwas Milch trinken will, bemerkt er, dass die Kuh viel zu alt ist und keine Milch mehr gibt.In diesem Moment kommt ein Metzger mit einem Schwein des Weges und überredet Hans, dieses gegen die Kuh zu tauschen. Hans, mit seinem Gedanken schon bei Fleisch und Würsten, denkt nicht lange nach und geht auf den Handel ein. Mit dem Schwein an einem Strick geht er weiter.Während er so dahinwandert, gesellt sich ein Bursche mit einer Gans unter dem Arm zu ihm. Dieser berichtet ihm von einem Schweinediebstahl in der Nähe und Hans bittet ihn, aus Angst davor gefasst zu werden, ihm doch die Gans für das Schwein zu geben.Glücklich, dieser Gefahr entronnen zu sein, setzt Hans nun seinen Weg mit der Gans unter dem Arm fort und trifft im letzten Dorf einen Scherenschleifer, der ihm erzählt, wie viel Geld ihm sein Beruf einbringt. Hans ist sofort überzeugt und tauscht seine Gans gegen einen alten Schleifstein.Hans wandert weiter und leidet unter dem Gewicht des Steines. Er kommt zu einem Brunnen, legt den Stein auf den Brunnenrand und will trinken, da fällt der Stein in den Brunnen. Von aller Last befreit aber überglücklich kehrt Hans nun zu seiner Mutter zurück.


Hans im Glück als grüner Kopfgeldjäger
Leider liegt hier kein genauer Bericht vor. Auf Mutmaßungen möchte ich mich nicht einlassen und die Grüchte darüber will ich lieber verschweigen.


Hans im Glück wird mißtrauisch
Ja, zwischendurch.


Hans im Glück endlich im Glück
Hans im Glück endlich im Glück.


Herbert-Heinz-Markus lächelt glücklich herum
Er war einer der letzten, dem es erlaubt war einen Dreifach-Vornamen zu tragen (…zu tragen: stell dir vor was für ein Gewicht).


Herbert-Heinz-Markus lächelt nicht mehr
Herbert-Heinz-Markus hat den Ernst für sich entdeckt. Seit dem lächelt er nicht mehr.


Babette im Dunkeln
Babette