

Zwei Äpfel I
Zwei textuierte Äpfel in einer textuierten Umgebung.


Zwei Äpfel II
Ganz im Gestrüpp verloren. Aber nicht nur dort. Man kann sich überall auflösen.


Zwei Äpfel III
Zwei textuierte Äpfel in einer textuierten Umgebung.


Zwei Äpfel VI
Zwei textuierte Äpfel in einer textuierten Umgebung.


Die gelbe Schulklasse I
Man wird fragen müssen, warum die Schulklasse im folgenden unter der Perspektive eines Systems betrachtet wird, obwohl es hier um das Sozialklima von Schulklassen geht.Die komplementäre Kontrolle, bei der zwei oder mehrere Individuen eine allen gemeinsame Ereignismenge kontrollieren und jedes Individuum bereit ist, zugunsten des anderen auf Anteile an dieser Kontrolle zu verzichten.Das Handeln eines Individuums in einem System hat für alle Individuen, und nicht nur für den Handelnden, Konsequenzen (Externalität des Handelns).Die Individuen in einem System wissen um das Vorhandensein jeweils anderer Individuen in demselben System (Koorientierung des Handelns).Obwohl es wichtig ist, dass die Schulklasse normalerweise Teil der größeren Organisation einer Schule ist, wird hier nicht die ganze Schule, sondern die Klasse Untersuchungseinheit sein, denn sie wird sowohl vom Schulsystem als auch vom einzelnen Schüler als der Ort anerkannt, wo das „Geschäft“ der formalen Erziehung tatsächlich besorgt wird..(..aus irgendwoher)


Die gelbe Schulklasse II
gelbe Köpfe


Die bunte Schulklasse III
bunte Köpfe


Die bunte Schulklasse VI
bunte Köpfe


Aufgelegte Gesichter
Aufgelegte Gesichter auf grünem Hintergrund.


Die sechzehn Ansichten des Dorian Grey
Das Bildnis des Dorian Gray (Originaltitel: The Picture of Dorian Gray) ist der einzige Roman des irischen Schriftstellers Oscar Wilde. Eine erste Fassung erschien 1890 in Lippincott’s Monthly Magazine aus Philadelphia, 1891 wurde bei dem Londoner Verlag Ward, Lock and Co. die heute bekannte, überarbeitete und erweiterte Fassung in Buchform veröffentlicht.[1] Der seinerzeit als anrüchig geltende Roman war auch Gegenstand des Unzuchtprozesses gegen Wilde.…aus Wikipedia


Vervielfältigung von Einem
Das ist nur einer, ich hoffe man sieht es. Aber keines der Gesichter ist gleich. Die oben schauern hinunter. Die unteren hinauf. Die von rechts nach links und die Linken nach rechts.


Verfremden
Schon sind wir wieder im “Digitalem”. Nicht sehr geglückt ist diese Figur. Mit einigem Aufwand (durch diverse Filter) ist sie wenigstens gescheit bunt geworden. So getraue ich mich das herzuzeigen.


Rote Rechtecke I
Hergestellt mit der Software Processing.


Rote Rechtecke II
Hergestellt mit der Software Processing.


Rote Kreise III
Hergestellt mit der Software Processing.


Dunkelrote Rechtecke VI
Hergestellt mit der Software Processing.


Texturäpfel I
Texturäpfel


Texturäpfel II
Texturäpfel


Texturäpfel III
Texturäpfel


Texturäpfel VI
Texturäpfel